Was ist SHIATSU
Die Natur ist ein Vorbild an Mühelosigkeit
SHIATSU basiert auf der Lehre der 5 Wandlungsphasen und ist eine Form der ganzheitlichen Körperarbeit mit fernöstlichen Wurzeln und tiefgehender Wirkung.
Das große Potential von SHIATSU liegt in der Gesundheitsvorsorge und Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.
SHIATSU bringt das vegetative Nervensystem in einen parasympathischen Zustand. In diesem Zustand (entspannte Muskulatur, tiefe Atmung, ruhiger Herzschlag, Energiesammlung,,... ) werden im Körper Ruhe-, Reperatur-, und Funktionen der Regeneration angeregt.
Im Gegensatz zum sympathischen Zustand, in welchem der Körper Flucht und Angriffsfunktionen (erhöhter Blutdruck, höhere Lungenaktivität, angespannte Muskulatur, Energieausschüttung,...) einleitet.
SHIATSU wirkt ausgleichend, kraftspendend, beruhigend, belebend.
Es liegt ganz in der Natur des Körpers sich selbst zu regulieren.
SHIATSU unterstützt dabei.
Die Natur ist ein Vorbild an Mühelosigkeit
SHIATSU basiert auf der Lehre der 5 Wandlungsphasen und ist eine Form der ganzheitlichen Körperarbeit mit fernöstlichen Wurzeln und tiefgehender Wirkung.
Das große Potential von SHIATSU liegt in der Gesundheitsvorsorge und Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte.
SHIATSU bringt das vegetative Nervensystem in einen parasympathischen Zustand. In diesem Zustand (entspannte Muskulatur, tiefe Atmung, ruhiger Herzschlag, Energiesammlung,,... ) werden im Körper Ruhe-, Reperatur-, und Funktionen der Regeneration angeregt.
Im Gegensatz zum sympathischen Zustand, in welchem der Körper Flucht und Angriffsfunktionen (erhöhter Blutdruck, höhere Lungenaktivität, angespannte Muskulatur, Energieausschüttung,...) einleitet.
SHIATSU wirkt ausgleichend, kraftspendend, beruhigend, belebend.
Es liegt ganz in der Natur des Körpers sich selbst zu regulieren.
SHIATSU unterstützt dabei.